Gemeindebrief
Berlin-Adlershof |
November 2024 |
„Beten wirkt“
„Habe ich dir nicht geboten: Sei getrost und
unverzagt? Lass dir nicht grauen und entsetze
dich nicht; denn der HERR, dein Gott, ist mit
dir in allem, was du tun wirst.“
(Josua 1,9)
WORT ZUM MONAT
Liebe Geschwister,
das Buch Josua schildert den lang ersehnten und von Gott verheißenen Einzug in das gelobte Land. Mose war gestorben und Gott gab Josua den Auftrag, das Volk Israel in dieses Land zu führen.
In den ersten neun Versen des Buches wendet sich Gott dreimal mit den Worten „Sei getrost und unverzagt“ an Josua. Anscheinend war es für ihn notwendig, auf diese Weise von Gott ermutigt zu werden.
Vor uns liegt der Monat November, die Zeit zwischen den letzten schönen Herbsttagen und der Adventszeit. Diese Tage sind oft trübe und dunkel und wirken sich manchmal auf unsere Grundstimmung aus. Uns allen gilt: sei getrost und unverzagt, denn der Herr, dein Gott ist mit dir.
Josua stand vor einer großen Aufgabe und das vielleicht auch mit ein wenig Sorge, ob er dieser gewachsen sein würde. Ihm war klar, dass der Einzug in das verheißene Land kein Spaziergang wird. Seine eigene Kraft schien ihm zu gering, aber er vertraute auf Gott.
Wir wissen, wie Josua, dass unser Glaubensweg zum Ziel kein Spaziergang ist. Gottes Verheißungen sind auch für uns an das Einhalten der Gebote und das Befolgen des Wortes Gottes gebunden. Er verheißt uns eine herrliche Zukunft und verspricht uns, auf dem Weg dorthin mit uns zu sein. Gehen müssen wir diesen Weg aber selbst, genau wie das Volk Israel.
Dabei kann es uns auch mal so gehen wie Josua. Es kommt Skepsis auf: Wie sollen wir das nur schaffen? Gott, unser Vater, weiß das auch. Er hat genau deshalb seinen Sohn gesandt und wir setzen unsere Hoffnung ganz auf die Gnade, die uns angeboten wird, wie es im 1. Petrus 1,13 heißt. Diese Hoffnung wird nicht enttäuscht, weil wir darauf vertrauen, dass Gottes Gnade uns die ewige Herrlichkeit bringt.
Herzliche Grüße,
euer Udo Knispel
(Bischof Knispel ist zuständig für die Bezirke Berlin-Brandenburg-Nord, -Ost, -Süd und -West, Güstrow, Neubrandenburg und Rostock, sowie die Länder Kasachstan und Kirgistan.)
AUS NORD- UND OSTDEUTSCHLAND
Musik Newsletter
Der aktuelle Newsletter der Musikabteilung steht online zum Download zur Verfügung. https://kirchenmusik.nak-nordost.de/newsletter
Start der Kampagne „Frieden ohne Ende“ in der Gebietskirche
„Frieden ist ein kostbares und zerbrechliches Gut“ – so beginnt Bezirksapostel Rüdiger Krause ein Rundschreiben, das in allen Gemeinden seines deutschsprachigen Arbeitsbereichs am Sonntag, den 20. Oktober 2024, verlesen wurde. Weiter ist er überzeugt: „Wir können gemeinsam Friedensstifter in unserer großen Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland sein.“ – Eine Überzeugung, die nun in den Gemeinden und Bezirken mit Leben gefüllt wird. Der Bezirksapostel kündigte eine Kampagne der Arbeitsgruppe Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit an, warb um rege Beteiligung in den Gemeinden und wünschte dazu viel Segen.
Für Sonntag, 21. September 2025, dem Weltfriedenstag, ist ein Aktionstag unter dem Motto „Frieden ohne Ende“ in der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland geplant. Dabei steht ein „Gottesdienst-Marathon“ (Gottesdienstfeiern/Andachten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang) im Mittelpunkt. Die Gottesdienste aus den jeweiligen Übertragungsgemeinden werden per YouTube und IPTV ohne Unterbrechung gesendet.
Viele weitere Aktionen in Gemeinden oder von Gruppen sind am Weltfriedenstag 2025 möglich und können ab jetzt geplant werden. Ob Geistliches, Musikalisches, Ökumenisches, Kreatives, Leises oder Lautes – es geht darum, als neuapostolische Christen in unserer Gebietskirche dem Frieden engagiert und vielfältig ein Gesicht zu geben.
Wie man Übertragungsgemeinde eines Beitrags werden kann, welche technischen Voraussetzungen für die gestreamten Gottesdienste vorgesehen sind oder wie sich auch kleine Gemeinden oder Gruppen einbringen können: Die Arbeitsgruppe veröffentlicht fortlaufend neue Informationen zur Kampagne „Frieden ohne Ende“ und bietet online unter friedenohneende.nak-nordost.de oder auf nak-nordost.de im Menü unter „Aktuell > Kampagnen > Frieden ohne Ende“ zukünftig auch einen Ideenpool an.
Rückfragen und Kontakt:
Liebe Gemeinde Adlershof,
in unserer schönen Gemeinde erleben wir zur Zeit viele wunderschöne Momente mit- und untereinander aber auch Momente der Traurigkeit, der Trauer und allgemeinen Verunsicherung. In allen diesen Augenblicken dürfen wir glauben, dass unser Himmlischer Vater nicht nur zugegen ist und uns somit begleitet, sondern dass alles bereits, bevor es geschieht, von ihm gesehen wurde. Dies gibt uns Zuversicht und lässt uns mit einer gewissen Gelassenheit die Herbsttage im Natürlichen aber vor allem im Geistigen durchleben. (Sirach 34, 14: „Wer den Herrn fürchtet, muss vor nichts erschrecken noch verzagen; denn er ist eine Zuversicht…“).
Wir können die Zeit des Herbstes auch auf die Vollendungszeit übertragen. Denn wie sich im Herbst die scheinbar absterbende Natur bereits auf das kommende Frühjahr vorbereitet (Ansätze von Knospen werden gebildet, etc.), so wollen wir uns auf das Wiederkommen unseres Herrn Jesus vorbereiten. Da können uns auch manche „Herbststürme“, die wir persönlich oder in der Gemeinschaft erleben, nicht von der Vorfreude auf den Tag des Herrn, den Frühling unserer Seele, abhalten. (Jakobus 1, 12: „Selig ist, wer Anfechtung erduldet, denn nachdem er bewährt ist, wird er die Krone des Lebens empfangen, die Gott verheißen hat denen, die ihn lieb haben.“) So lasst uns diese strahlende Krone, die wir empfangen können, nicht aus den Augen verlieren und voller Freude weitergehen.
Mit herbstlichen Grüßen
euer Priester Marcus
Verstärkung im Priesterkreis und Freude nach der Taufe
Für die Gottesdienste in Adlershof haben wir eine Telefoneinwahl.
+49 (30) 403647065 Teilnehmer-Pin 2906
Informationen für den Monat November 2024
Tag |
Datum |
Uhrzeit |
Ereignisse für die Gemeinde Adlershof |
So |
03.11. |
10:00 |
Gottesdienst für die Entschlafenen mit BE Lundie |
Di |
05.11. |
19:30 |
Chorprobe |
Mi |
06.11. |
19:30 |
Gottesdienst |
So |
10.11. |
10:00 |
Gottesdienst Sonntagsschule (Pr. Wockel) |
nach dem GD ist Religionsunterricht und Chorprobe |
|||
Di |
12.11. |
14:00 |
Seniorenchorprobe in Kaulsdorf |
keine Chorprobe |
|||
Mi |
13.11. |
kein Gottesdienst |
|
Do |
14.11. |
19:30 |
Gottesdienst |
Sa |
16.11. |
16:00 |
Bezirksjugendstunde mit Bezirksapostel in Kaulsdorf |
So |
17.11. |
10:00 |
Bezirksapostelgottesdienst zum Schulchorjubiläum, Übertragung aus B-Charlottenburg |
Di |
19.11. |
19:30 |
Chorprobe |
Mi |
20.11. |
19:30 |
Gottesdienst zum Buß- und Bettag |
So |
24.11. |
10:00 |
Gottesdienst mit Hirten Karaus (Müncheberg, Austausch) Sonntagsschule nach dem GD ist Religionsunterricht |
Di |
26.11. |
19:30 |
Frauen- und Männerchor, zuvor Instr.-Probe |
Mi |
27.11. |
19:30 |
Gottesdienst |
Sa |
30.11. |
10:00 |
Adventsputz / Vorbereitung Brunch |
Terminvorschau |
So |
01.12. |
10:00 |
Gottesdienst mit anschließendem Gemeindebrunch |
So |
15.12. |
16:00 |
Adventskonzert |
So |
22.12. |
10:00 |
Kindersonntag |
Mi |
25.12. |
10:00 |
Weihnachtsgottesdienst |
So |
29.12. |
10:00 |
Jahresabschlußgottesdienst |
Aktualisierungen finden sich auf https://www.NAK-Adlershof.de