Advent 2024
In diesem Jahr 2024 begann das neue Kirchenjahr, also mit dem 1. Advent, ganz pünktlich am Sonntag, dem 1. Dezember.
Viele hatten sich schon darauf vorbereitet, denn unsere Gemeinde wollte diesen Tag mit einem gemeinschaftlichen Brunch begehen. So wurde bereits am Vorabend die Kirche festlich geschmückt und auch die weiteren Räumlichkeiten liebevoll dekoriert.
Die Auswahl an köstlichen Speisen war riesig, und bestimmt war für jeden auch etwas dabei.
Eine besonders hübsche Idee hatten sich die Kinder ausgedacht: Sie hatten einen kleinen Weihnachtsbaum im Foyer ausgestellt, an dem viele leere Wunschzettel hingen, auf denen jedes Gemeindemitglied seinen Weihnachtswunsch aufschreiben sollte.
Viele Geschwister hatten hiervon Gebrauch gemacht, und so wird es zu Weihnachten bestimmt sehr spannend, was sich so mancher gewünscht oder was sich sogar hiervon erfüllt hatte.
(Aber wie im richtigen Leben ist zu erwarten, dass geheime Wünsche nicht verraten werden und sich auch selten nur erfüllen. 😇)
Am 3. Adventssonntag fand dann das traditionelle "Singen zum Advent" statt, das vor allem vom großen Gemeindechor, aber auch von kleineren Ensembles wie dem Männerchor, den Kindern oder einer Instrumentalgruppe gestaltet wurde.
Ein weiterer Höhepunkt der Adventszeit war für die Gemeinde ein Gottesdienst, der vorrangig von den Kindern gestaltet wurde.
Es war natürlich ein Gottesdienst nach der Liturgie unserer Kirche. Aber vor dem Gottesdienst und während dessen Ablauf hatten sich die Kinder Beiträge ausgedacht, die sonst von den erwachsenen Beteiligten wahr genommen wurden.
Etwas ganz Besonderes war dann auch ein Krippenspiel, das die Umstände der Geburt Jesu veranschaulichte, so wie sie uns z. B. in der Bibel im Evangelium des Lukas überliefert wurden.
Die einzelnen Protagonisten bzw. Schauspieler seht ihr, wenn ihr das untere Bild einmal anklickt.
Fotos: Paul Maurice Przybylka
- Details
- Geschrieben von: Detlef Francke
- Zugriffe: 271
Vier Taufen !
Taufen sind in unserer Kirchengemeinde nichts Ungewöhnliches. Auch, dass einmal vier kleine Kinder gemeinsam getauft werden konnten, mag vielleicht schon mal in den 116 Jahren des Bestehens der Gemeinde Adlershof vorgekommen sein. Aber dass gleichzeitig vier Erwachsene vor den Herrn treten, um sich taufen zu lassen, - daran kann sich heute niemand mehr erinnern. Also wird dieser Sonntag, der 20. Oktober 2024, sicher als kleines historisches Ereignis der Gemeinde in deren Annalen eingehen.
Der Gottesdienst, den unser Vorsteher Bischof Knispel hielt, stand unter dem Bibelwort:
"Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht" (Römer 1,16)
Sich zu ihm, unseren Heiland und Erlöser zu bekennen und bei ihm zu bleiben und ihn auch immer wieder zu erleben, ist für uns etwas ganz Wichtiges. Unser Vorsteher erinnerte daran, wie aus einem Saulus ein Paulus wurde, wie also das Evangelium einen Menschen völlig verändern konnte.
Höhepunkt des Gottesdienstes war dann natürlich das Bekenntnis von Fanny, Mia, Severin und Nico (von links) vor der Gemeinde und die Segenshandlung unseres Bischofes.
Der Kinderchor sang erfrischend "Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit, durchbricht die Nacht und erhellt die Zeit." Möge dieses Licht der Liebe unsere neuen Geschwister auf ihrem Lebenswege immer begleiten.
- Details
- Geschrieben von: Detlef Francke
- Zugriffe: 244
Hochzeit Kilian und Louisa
Kilian Bohmhammel hat geheiratet. Nein, Kilian hat sich nicht nur in das hübsche Gesicht von Louisa verliebt, sondern wollte auch gleich noch ihren Namen! - Also, von nun an "Kilian Timmich"!
Der Gottesdienst mit Hochzeitssegen fand am Sonntag, dem 2. Juni 2024, statt. Dienstleiter war unser Priester Marvin Schmalz, für den es ebenfalls die erste Hochzeit war, der er den Segen Gottes spenden sollte. Dementsprechend war die freudige Aufregung auf allen Seiten groß.
Dem Gottesdienst lag ein Wort aus Johannes 21, Vers 16, zugrunde:
"Zum zweiten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe!"
Pr. Schmalz hatte sich mit dem Paar bereits im Vorfeld zusammengesetzt und erinnerte an die vielen Jahre bis zurück in ihre Kindheit, die er mit Kilian gemeinsam verbracht hat. Nun komme auf ihn und seine Frau ein neuer Lebensabschnitt zu, dessen Freude beide gemeinsam mit Christus erleben sollen. Dies gelinge besonders dann, wenn sie weiterhin beständig am Segen Gottes festhielten.
Die Gemeinde Adlershof wünscht dem Brautpaar neben Gottes Segen auch viel Freude miteinander und einen liebevollen Weg durch das gemeinsame Leben.
- Details
- Geschrieben von: Detlef Francke
- Zugriffe: 482
Hochzeit von Nicole und Marcus Schmalz
Am Sonntag, dem 09.06.2024, fand der Gottesdienst mit Hochzeitssegen von Nicole und Marcus Schmalz in der Gemeinde Köpenick statt, zu dem die Gemeinde Adlershof eingeladen war. Durchgeführt wurde der Gottesdienst von unserem Vorsteher und Bischof Udo Knispel. Als Grundlage diente Jakobus 1, 23-24:
"Denn wenn jemand ein Hörer des Worts ist und nicht ein Täter, der gleicht einem Menschen, der sein leibliches Angesicht im Spiegel beschaut; denn nachdem er sich beschaut hat, geht er davon und vergisst von Stund an, wie er aussah."
Kate/Katrin Schmalz
Fotos: Kate/Katrin Schmalz
- Details
- Geschrieben von: Katrin Schmalz
- Zugriffe: 476
Eine besondere Konfirmation
Sonntag, 21. April 2024, war für unsere Gemeinde ein besonderer Tag. Der Gottesdienst, den unser Vorsteher Bischof Knispel hielt, stand unter dem Bibelwort:
Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg, und die Wahrheit und das Leben. (Joh. 14, 6a)
Sich zu ihm, unseren Heiland und Erlöser zu bekennen und bei ihm zu bleiben und ihn auch immer wieder zu erleben, ist für uns etwas ganz Wichtiges. Höhepunkt des Gottesdienstes war dann die Konfirmation unserer Schwester Katharina Quiss_anga. Das Besondere war, dass Katharina schon vor 10 Jahren hätte konfirmiert werden können. Allerdings besuchte damals die Familie nicht die Gottesdienste. Nun, inzwischen längst wieder in die Gemeinde zurückgekehrt, war es Katharina ein besonderes Bedürfnis, sich öffentlich zu ihrem Glauben zu bekennen und ihr Gelübde vor Gott und der Gemeinde abzulegen und Gottes Segen dafür zu erhalten. Für uns alle waren dies bewegende Augenblicke und wir wünschen ihr von Herzen, dass sie sich weiterhin in der Gemeinde wohlfühlt und dass sie den Segen Gottes immer wieder von neuem erlebt.
BB
- Details
- Geschrieben von: Bernd Bohmhammel
- Zugriffe: 655
- Rubinhochzeit Geschw. Braak.sma
- Unser neuer Apostel
- Kindersonntag
- Diamantene Hochzeit Geschw. Streichhan
- Silberhochzeit Geschw. Glogau
- Silberhochzeit Melanie & Marco Bohmhammel
- Gemeindeausflug 2023
- Silberhochzeit Beatrice und Thomas Przybylka
- Konfirmation 2023
- BApH Mutschler in Adlershof
- Adventskonzert 2022
- Lieber Besuch
- Gemeindeausflug 2022
- Man lernt sich kennen
- Pfingstgottesdienst 2022