![]() |
Gemeindebrief
Gemeinde Berlin-Adlershof | März 2023 |
„Mit Christus dienen und regieren“
Liebe Geschwister und liebe Leser/innen,
im Wort zum Monat werden uns vom Apostel Steinbrenner einige Ausführungen zum Thema Gebet nahegebracht. Da gehen meine Gedanken sofort zurück an den besonderen Sonntag des Gebetes, den wir gemeinsam am 05. Februar erlebt haben. Dieser Sonntag war geprägt von vielen schönen Gesprächen, manchen Emotionen, tollen Erlebnissen und natürlich von vielen Gebeten. Ich weiß von einigen Geschwistern, dass sie glücklich nach Hause gegangen sind und manche Impulse mitgenommen haben. Vielleicht hat sich das Gebet des ein oder anderen sogar verändert oder intensiviert.
Nun bringt uns der Monat März wieder schöne Ereignisse, und bereits am ersten Sonntag feiern wir den Gottesdienst für die Entschlafenen. Wieder werden besondere Gebete unseren Alltag und dann den 05. März begleiten. Zwei Wochen später dürfen wir per Übertragung unseren Stammapostel erleben. Wir wollen für ein gutes Gelingen beten.
Zum Schluss möchte ich die vielen kranken Geschwister erwähnen. Es gibt Geschwister, die mit schweren Erkrankungen leben müssen, und andere quälen sich jeden Tag aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters. Wieder andere sind an der Seele erkrankt und wissen vielleicht nicht, was sie tun sollen. Wir wollen niemanden vergessen.
Herzliche Grüße, euer Udo Knispel
„Denn unermüdlich, wie der Schimmer des Morgens um die Erde geht,
ist immer ein Gebet und immer ein Loblied wach, das vor dir steht.“
Gesangbuch Nr. 325, Strophe 3
WORT ZUM MONAT
Liebe Glaubensgeschwister,
liebe Leserinnen und Leser,
am 3. März wird der jährliche Weltgebetstag der Frauen begangen.
In seiner heutigen Form ist er im Jahre 1927 entstanden, seine Vorläufer reichen bis in das Jahr 1887 zurück. Frauen aus aller Welt beten an diesem Tag in ca. 150 Ländern dieser Erde für Frieden und Gerechtigkeit und setzen sich für Toleranz und die Bewahrung der Schöpfung ein. Dabei bekennen sie sich zu ihrem Glauben an Jesus Christus und überwinden gleichzeitig Konfessionsgrenzen. Es ist schön, dass sich zunehmend auch Frauen aus unseren Gemeinden an dieser ökumenischen Aktion beteiligen. In diesem Jahr steht der Weltgebetstag unter dem Motto „Glaube bewegt“ und das zentrale Bibelwort findet sich in Epheser 1,15-19. Rund um den Globus wird von Frauen zu verschiedenen Zeiten und damit insgesamt 24 Stunden gebetet. Aus diesem Grunde ist das Lied „The day thou gavest, Lord, is ended“ von John Ellerton die traditionelle Hymne des Gebetstages und wird am Schluss der Gebetsandachten gemeinsam gesungen. Die deutsche Fassung dieses Liedes finden wir in unserem deutschen Gesangbuch unter der Nummer 325 („Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen“).
Am ersten Sonntag im März begehen wir als neuapostolische Christen den ersten Gottesdienst für die Entschlafenen. Da unsere Kirche weltweit verbreitet ist, steigen an diesem Sonntag ebenfalls besondere Gebete rund um die Uhr zu Gott als Bitte empor, dass möglichst viele Seelen in den jenseitigen Bereichen die grenzenlose Liebe des Herrn erfahren und Heil und Erlösung empfangen mögen. Damit gewinnt der Weltgebetstag aus unserer Sicht eine zusätzliche Dimension. Wir wünschen uns, dass unsere von tiefem Glauben getragenen Gebete auch im Jenseits etwas bewegen und Menschen, die vielleicht in ihrem Erdenleben unter Gewalt, Krieg, Verfolgung, Intoleranz, Rassismus und Ungerechtigkeit gelitten haben, den Frieden aus Christus in sich aufnehmen und die heilsnotwendigen Sakramente in Taufe, Versiegelung und Heiligem Abendmahl erlangen.
Indem wir so beten, vergessen wir ebenfalls nicht, im Gebet für die Lebenden einzutreten. Möge Gott den Menschen immer wieder zum inneren und äußeren Frieden verhelfen und den Verantwortlichen die hierfür erforderlichen Einsichten schenken. Dort, wo es uns möglich ist, wollen wir versuchen, innerhalb und außerhalb unserer Gemeinden Zeichen der von christlicher Nächstenliebe getragenen Toleranz zu setzen. Dazu schenke der Herr allen „erleuchtet Augen der Herzen“ (Epheser 1,18)
Apostel Jörg Steinbrenner
AUS NORD- UND OSTDEUTSCHLAND
Apostelbereiche ab März 2023
Stammapostel Jean-Luc Schneider feiert am Sonntag, 19. März 2023, einen Gottesdienst in der Gemeinde Lüneburg (Bezirk Lüneburg). Im Rahmen des Gottesdienstes wird Apostel Jörg Steinbrenner in den Ruhestand versetzt. Sein Arbeitsbereich wird auf bestehende Apostelbereiche aufgeteilt. Im Zuge dieser Anpassungen, werden auch die Bezeichnungen der Apostelbereiche angepasst.
Unser Apostelbereich Ost
Apostel Thomas Krack ist für den Apostelbereich Ost zuständig. Zu seinem Arbeitsbereich zählen die Bezirke Berlin-Brandenburg-Nord, Berlin-Brandenburg-Ost, Berlin-Brandenburg-Süd und Berlin-Brandenburg-West. Unterstützt wird er von Bischof Udo Knispel, der für die Bezirke Berlin-Brandenburg-Nord, -Ost, -Süd und -West zuständig ist, sowie von Bischof Wolfgang Novicic, der für die Bezirke Güstrow, Neubrandenburg und Rostock tätig ist.
Apostel
Thomas Krack
Bischof
Udo Knispel
Bischof
Wolfgang Novicic
Informationen März 2023
Tag |
Datum |
Zeit |
Ereignisse für die Gemeinde Berlin– Adlershof |
Mittwoch |
01.03. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst |
Sonntag |
05.03. |
10:00 Uhr |
Gottesdienst für die Entschlafenen, Dienstleiter Gemeindeevangelist Berkow aus B-Kaulsdorf |
Dienstag |
07.03. |
kein Konfirmandenunterricht |
|
keine Chorprobe |
|||
Mittwoch |
08.03. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst |
Samstag |
11.03. |
11:00 Uhr |
Jugendchorprobe in Erkner (Jugendtag) |
Sonntag |
12.03. |
10:00 Uhr |
Gottesdienst und Sonntagsschule, anschließend „Kirchenkaffee“ und Smalltalk |
Dienstag |
14.03. |
19:30 Uhr |
Chorprobe |
Mittwoch |
15.03. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst |
Sonntag |
19.03. |
10:00 Uhr |
Stammapostelgottesdienst, Übertragung aus Lüneburg |
Dienstag |
21.03. |
19:30 Uhr |
Chorprobe |
Mittwoch |
22.03. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst |
Sonntag |
26.03. |
10:00 Uhr |
Bezirkskindergottesdienst in B-Kaulsdorf |
Sonntag |
26.03. |
10:00 Uhr |
Gottesdienst |
Dienstag |
28.03. |
18:00 Uhr |
Letzte Konfirmandenstunde mit Familien |
19:30 Uhr |
Chorprobe |
||
Mittwoch |
29.03. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst |
Terminvorschau
Sonntag |
02. April |
10:00 |
Gottesdienst zum Palmsonntag |
Freitag |
07. April |
10:00 |
Gottesdienst zum Karfreitag |
Sonntag |
09. April |
10:00 |
Gottesdienst zum Osterfest |
Mittwoch |
03. Mai |
19.30 |
Bezirksapostelhelfer Mutschler in Adlershof |
Sonntag |
14. Mai |
10:00 |
Konfirmationsgottesdienst |
Sonntag |
28. Mai |
10:00 |
Übertragung Stammapostelgottesdienst aus Kapstadt (Pfingsten) |
Samstag |
1. Juli |
Gemeindeausflug |
- Details
- Geschrieben von: Detlef Francke
- Zugriffe: 672
Gemeindebrief Januar 2023
Berlin-Adlershof
Liebe Geschwister und liebe Leser/innen,
von ganzem Herzen wünsche ich allen ein friedvolles, gesegnetes und gesundes
Jahr 2023.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein Jahresmotto, das sich auf Jesus
Christus bezieht:
„Mit Christus dienen und regieren“
Unser Bezirksapostel hat in seinen Ausführungen im „Wort zum Monat“ darauf
Bezug genommen.
Es ist sicherlich kaum zu erahnen, wie es wäre, wenn das Wesen Christi in jedem
Herzen, in jeder Familie, in jeder Gemeinde im Mittelpunkt stehen würde.
Wir merken es an uns selbst, wie schwer es ist, die uns von Gott und seinem
Sohn angebotene Liebe dauerhaft im Herzen zu tragen und in unserem Umfeld
zu verbreiten. Lasst uns als Gemeinde im neuen Jahr dafür sorgen, dass die
Nähe des Reiches Gottes noch spürbarer wird und dass es uns Freude macht
mit Christus zu dienen und zu regieren.
Herzliche Grüße, euer Udo Knispel.
Informationen zum Januar 2023
Tag |
Datum |
Zeit |
Ereignisse für die Gemeinde Berlin – Adlershof |
Sonntag |
01.01. |
10:00 Uhr |
Gottesdienst zum Jahresbeginn |
Dienstag |
03.01. |
kein Konfirmandenunterricht |
|
keine Chorprobe |
|||
Mittwoch |
04.01. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst |
Sonntag |
08.01. |
10:00 Uhr |
Gottesdienst und Sonntagsschule |
Dienstag |
10.01. |
18:00 Uhr |
Konfirmandenunterricht |
19:30 Uhr |
Chorprobe |
||
Mittwoch |
11.01. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst |
Sonntag |
15.01. |
10:00 Uhr |
Gottesdienst und Sonntagsschule anschließend „Kirchenkaffee“ und Smalltalk |
10:00 Uhr |
Jugendgottesdienst in Fürstenwalde |
||
Dienstag |
17.01. |
18:00 Uhr |
Konfirmandenunterricht |
19:30 Uhr |
Chorprobe |
||
Mittwoch |
18.01. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst |
Sonntag |
22.01. |
10:00 Uhr |
Gottesdienst |
Dienstag |
24.01. |
18:00 Uhr |
Konfirmandenunterricht |
19:30 Uhr |
Chorprobe |
||
Mittwoch |
25.01. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst |
Sonntag |
29.01. |
10:00 Uhr |
Gottesdienst mit BE Lundie |
Dienstag |
31.01. |
kein Konfirmandenunterricht |
|
keine Chorprobe |
Mit Christus dienen und regieren
Jahresmotto
Wort zum Monat
Ihr lieben Geschwister,
ich wünsche euch allen ein vom Herrn reich
gesegnetes neues Jahr, das euch mit der Fülle
göttlichen Friedens und Segens erreichen möge.
Gern teile ich mit euch den Wunsch, dass unser
himmlischer Vater in diesem neuen Zeitabschnitt
seinen Sohn senden möge.
Unser Stammapostel hat das o.g. Motto für dieses Jahr
herausgegeben. Ich kann mir vorstellen, dass
dieses bei dem einen oder anderen befremdliche
Gefühle ausgelöst hat. Mit Christus zu dienen, wird von uns allen angenommen
und befürwortet. Mit Christus darüber hinaus aber auch zu regieren, weckt
Fragen und vielleicht ein ungutes Gefühl.
Regieren heißt herrschen, lenken und vielleicht sogar auch richten. Es heißt auch
verwalten oder sogar befehligen. Das alles gehört nicht wirklich zu unserem
Glaubensverständnis und muss ein wenig beleuchtet werden.
Die Gedanken unseres Stammapostels lenken auf das Friedensreich. Dort sollen
wir mit Christus regieren. Ich finde es aber bezeichnend, dass das Motto
zunächst das Dienen aufgreift. Auch im Rahmen eines Regierens soll sich
deutlich das Dienen abzeichnen. Es geht im Friedensreich darum, das
Evangelium zu predigen. Es geht nicht darum, die Welt zu regieren, sondern - so
unser Stammapostel - die Vorherrschaft Christi zu bezeugen. Es wird niemand
die durch Christus Entrückten aufhalten, das Evangelium zu predigen. Darin liegt
ein Schwerpunkt der regierenden Macht: Sie ist für die gute Sache unaufhaltsam.
Dies hat Auswirkungen auf unser heutiges Leben. Wir dienen heute im
Gottesdienst oder durch unsere Mitarbeit und nicht zuletzt auch durch unser
Opfer. Wir dienen dadurch, den Nächsten anzunehmen und ihm mit Liebe zu
begegnen. Regieren in unserem heutigen Leben heißt aber auch, über unser
eigenes Leben zu herrschen und es dem Willen Christi unterzuordnen. Mit diesen
Gedanken erfährt das Regieren eine andere Qualität und hat nichts mehr mit
einer strengen, despotischen oder diktatorischen Regierung zu tun. Es geht darum, das
Gebot Christ zu erfüllen - heute wie auch im Friedensreich. Und
dieses Gebot bleibt ein Gebot und damit ein Gesetz, um das Glaubensziel zu
erreichen.
In diesem Sinn wünsche ich euch allen ein von vielen Glaubenserlebnissen
durchdrungenes Dienen im neuen Jahr und ein wohlverstandenes Regieren im
Sinn und Geist des Gebotes Christi.
Mit herzlichen Grüßen
euer Rüdiger Krause
AUS NORD- UND OSTDEUTSCHLAND
Musik-Broschüre 2023
Die neue Broschüre »Musik in Nord- und Ostdeutschland« ist fertig und
steht online zur Verfügung:
https://kirchenmusik.nak-nordost.de/musikbroschuere-2023
Direktlink zur Buchung von Schulungsangeboten:
www.seminare.nak-nordost.de
Ticketverkauf für das neue Pop-Oratorium ist gestartet
Das Pop-Oratorium #HIMMELREICH wurde in das Jahr 2024 verschoben: Die
Aufführungen finden am 20. April 2024 in Hamburg und eine Woche danach am
27. April 2024 in Erfurt statt.
Die Seligpreisungen des Matthäusevangeliums stehen im Mittelpunkt des neuen
Pop-Oratoriums #HIMMELREICH der Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland.
Ab sofort können interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer Tickets für die
Aufführung in Hamburg erwerben. Der Verkauf für Erfurt startet zu einem
späteren Zeitpunkt.
Start der Anmeldungen für das Pop-Oratorium #HIMMELREICH
Die Anmeldephase für das neue Pop-Oratorium #HIMMELREICH ist gestartet.
Mitmachen können alle Personen ab zwölf Jahren. Die Anmeldung als Sängerin
oder Sänger erfolgt über das Anmeldesystem der Neuapostolischen Kirche Nord-
und Ostdeutschland. Teilnehmende erhalten bei der Anmeldung ein persönliches
Profil und einen Überblick über alle vorhandenen Probenangebote der
Gebietskirche. Bis Mitte August können sich interessierte Sängerinnen und
Sänger für das Projekt anmelden und im großen Chor mitwirken.
Weitere Informationen, Ticketverkauf und Anmeldungen unter:
www.pop-oratorium.de
Musik Newsletter
Der aktuelle Newsletter der Musikabteilung steht online zum Download zur
Verfügung.
https://kirchenmusik.nak-nordost.de/newsletter
AUS NORD- UND OSTDEUTSCHLAND
Stellenausschreibungen
Zur Verstärkung des Mitarbeiterteams und im Rahmen einer Nachfolge bietet die
Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland, in den Teams
Liegenschaften und Projektmanagement der Abteilung Immobilien, ab sofort eine
unbefristete Teil-/ oder Vollzeitstelle als:
Mitarbeiter (m/w/d) für administrative Tätigkeiten im Bereich
Liegenschaften und Projektmanagement
Dienstort: Hamburg oder Hannover
Zur Verstärkung des Mitarbeiterteams im Projektmanagement der Abteilung
Immobilien bietet die Neuapostolische Kirche Nord- und Ostdeutschland ab
sofort eine unbefristete Vollzeitstelle als:
Projektleitung (m/w/d) für kirchliche Sonderbauten
und Geschosswohnungsbau
Dienstorte: Hamburg oder Hannover oder Berlin
Weitere Informationen zur Aufgabenbeschreibungen, Erwartungen und
Anforderungen, finden Sie unter:
www.nak-nordost.de
- Details
- Geschrieben von: Udo Knispel
- Zugriffe: 616
Februar 2023
Gemeindebrief
Berlin-Adlershof
„Mit Christus dienen und regieren“
Liebe Geschwister und liebe Leser/innen,
der erste Monat des neuen Jahres ist nun bereits vergangen. Wir haben schon einige Gottesdienste gemeinsam erlebt. Von der Pandemie spricht kaum noch jemand, und alles scheint sich irgendwie wieder zu normalisieren. Es gibt ja auch andere Themen, die dann eine gewisse Zeit auf der Prioritätenliste der Berichterstattung nach oben rutschen, wie Krieg, Energiekrise, Teuerung usw.. Alle diese Themen berühren uns in unserem alltäglichen Leben. Dazu möchte ich sehr gerne ein paar Gedanken aufschreiben, weil diese Dinge zum Teil auch das Gemeindeleben beeinflussen. Wir alle wissen, dass in der Zeit der Pandemie einiges an Aktivitäten zurückgefahren wurde und manches auf der Strecke geblieben ist. Es soll sich nicht „irgendwie“ wieder normalisieren, sondern lasst uns aktiv mit dazu beitragen. Das Wort ‚normal‘ definiert ja letztendlich auch jeder selbst. Aber unser Zusammenleben in der Gemeinde soll möglichst etwas Besonderes sein. Es soll geprägt sein von der Freude am Evangelium, von der Freude am Herrn, weil es unser Ziel ist, „mit Christus zu dienen und zu regieren“. Darum möchte ich uns alle auffordern, etwas mehr zu tun für unseren Glauben und für die Gemeinschaft. Gemeinsame Freude ist etwas Besonderes und schafft auch Erlebnisse. Dazu gibt es im Februar besondere Angebote, wie den Gottesdienst am 05.02. mit dem Thema Gebet und den Gemeinschaftsnachmittag am 25.02.. Alles soll dazu dienen, dass es immer schöner wird in der Gemeinde, und wir als Christen strahlen vor Freude (Psalm 34, 5+6), egal wie die Berichterstattung über weltpolitische Dinge oder Ereignisse ausfällt. Dabei gehen wir natürlich an den Sorgen und am Leid des Nächsten nicht vorüber. Auch wir haben in der Gemeinde einige Geschwister, die aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen nicht Teil der Gemeinschaft sein können oder es aufgrund mancher Verhältnisse nicht wollen. Vielleicht hat sich auch jemand an den Unvollkommenheiten des Nächsten geärgert. Lasst uns das vergessen und auf Christus sehen. Wir beten für euch, und ich sende mit diesen Zeilen gerne einen besonderen Gruß an alle,
euer Udo Knispel.
Informationen Februar 2023
Tag |
Datum |
Zeit |
Ereignisse für die Gemeinde Berlin – Adlershof |
Mittwoch |
01.02. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst |
Sonntag |
05.02. |
10:00 Uhr |
Gottesdienst (besonderes Thema: „Gebet“) anschließend „Kirchenkaffee“ und Smalltalk |
Dienstag |
07.02. |
kein Konfirmandenunterricht |
|
keine Chorprobe |
|||
Mittwoch |
08.02. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst |
Sonntag |
12.02. |
10:00 Uhr |
Gottesdienst und Sonntagsschule |
Dienstag |
14.02. |
18:00 Uhr |
Konfirmandenunterricht |
19:30 Uhr |
Chorprobe |
||
Mittwoch |
15.02. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst |
Sonntag |
19.02. |
10:00 Uhr |
Gottesdienst und Sonntagsschule |
10:00 Uhr |
Jugendgottesdienst in Köpenick |
||
Dienstag |
21.02. |
18:00 Uhr |
Konfirmandenunterricht |
19:30 Uhr |
Chorprobe |
||
Mittwoch |
22.02. |
19:30 Uhr |
Gottesdienst mit Bezirksältesten Gräbel |
Samstag |
25.02. |
16:00 Uhr |
Gemeinschaftsnachmittag |
Sonntag |
26.02. |
10:00 Uhr |
Gottesdienst mit Hirte Karaus (Müncheberg) Vorsteheraustausch, Sonntagsschule |
Dienstag |
28.02. |
18:00 Uhr |
Konfirmandenunterricht |
19:30 Uhr |
Chorprobe |
Terminvorschau
Sonntag |
5. Mrz. |
10:00 |
Gottesdienst für die Entschlafenen |
Sonntag |
19. Mrz. |
10:00 |
Übertragung Stammapostelgottesdienst aus Lüneburg |
Mittwoch |
3. Mai. |
10:00 |
Bezirksapostelhelfer Mutschler in Adlershof |
Sonntag |
14. Mai. |
10:00 |
Konfirmationsgottesdienst |
Sonntag |
28. Mai. |
10:00 |
Übertragung Stammapostelgottesdienst aus Kapstadt (Pfingsten) |
Samstag |
1. Jul. |
Gemeindeausflug |
"Und das Wort Gottes breitete sich aus..."
Apostelgeschichte 6 , 7
Wort zum Monat
Von der Gemeinde der ersten Christen wird berichtet, dass sich das Wort Gottes ausbreitete, nachdem die Apostel die ersten Diakone ordiniert hatten. Ausgehend von den Aposteln im Auftrag Jesu wurde es verbreitet und es gab großes Wachstum. Wie wunderbar! So sind wir Apostel auch auf die Unterstützung angewiesen, dass sich das Wort des Evangeliums ausbreiten kann.
Wir wünschen uns auch, dass sich das Evangelium in der Kirche Christi (vgl. KNK 6.4.1) durch das Apostolat Jesu Christi ausbreitet. Wir wollen nicht einfach Traditionen verwalten oder einen Glauben, der in den Gemeinden erstarrt, sondern Lebendigkeit in den Gemeinden und wirkliche Begeisterung durch den Heiligen Geist. Die Apostelgeschichte ist angefüllt mit manchen Erlebnissen, mit manchen Auseinandersetzungen, mit Missverständnissen, aber auch mit starker Inspiration, mit Begeisterung und Wundern. Letztlich mit den Auswirkungen des Evangeliums Christi.
Diesen Gedanken greift in diesem Jahr auch die Ökumenische Bibelwoche1 auf. Der Themengedanke ist „Kirche träumen – Zugang zur Apostelgeschichte“. Dazu kann schnell die Frage aufkommen, was Ökumene für uns als neuapostolische Christen bedeutet: Es ist nicht nur ein angemessener Weg der versöhnten Verschiedenheit, sondern es ist auch ein gemeinsamer Weg in der Kirche Christi.
Lass Dich einladen, Kirche neu zu träumen. Kirche, in der durch das Apostolat der Heilige Geist motiviert, belebt und sich Neues entwickeln kann. Dabei ist es - wie in der Predigt des Diakons Stephanus - hilfreich (vgl. Apostelgeschichte 7), sich auch an die Erlebnisse, die wir und unsere Glaubensväter und -mütter gemacht haben, zu erinnern. Das ist Wachstum, heraus aus der Glaubenserfahrung in das Heute und in die Zukunft. Es ist die Einladung, heute gemeinsam unseren Glauben zu leben und diese Erfahrungen im Alltag praktisch und in tätiger Nächstenliebe auch gemeinsam mit anderen Christen anzuwenden.
Ich wünsche uns, dass sich das Wort Gottes reichlich in unseren Gemeinden und darüber hinaus ausbreitet. Lasst uns diese frohe Botschaft vom Heil weitergeben und verbreiten.
Herzliche Grüße sendet Euch
Euer Ralf Vicariesmann
(Apostel Ralf Vicariesmann ist zuständig für die Bezirke Braunschweig, Göttingen, Hildesheim, Hannover-Nordost, Hannover-Südwest und Wolfenbüttel)
1 https://www.a-m-d.de/themen/bibel/oekumenische-bibelwoche/oekumenische-bibelwoche-aktuell/
Aus Nord- und Ostdeutschland
Musik Newsletter
Der aktuelle Newsletter der Musikabteilung steht online zum Download zur Verfügung.
https://kirchenmusik.nak-nordost.de/newsletter
- Details
- Geschrieben von: Udo Knispel
- Zugriffe: 574
Gemeindebrief Dezember 2022
Berlin-Adlershof
Liebe Glaubensgeschwister, liebe Leser/innen,
das Kalenderjahr 2022 gehört in Kürze der Vergangenheit an, und wir leben mitten in der schönen Adventszeit. Lasst uns diese Zeit genießen und einander Freude bringen. Wir haben durch die Standortschließung in Treptow viele neue Geschwister in unserer Mitte und sind somit eine neue Gemeinde. Das ist eine tolle Bereicherung, die durch die Versiegelung und Amtsbestätigung noch gesteigert wurde. Oft steht auf unseren Kirchenschildern, dass uns ein jeder herzlich Willkommen ist. Diese Worte sollen nicht nur der Form halber dort stehen, sondern wir wollen diese Worte leben. In den ersten Gottesdiensten waren wir sehr bewegt und dankbar über die vollbesetzte Kirche, über einen doppelt so großen Chor und über die vielen Kinder in der Sonntagsschule. Das möge so bleiben, und wir wollen durch die spürbare Gegenwart des Gottessohnes in unserer Gemeinde merken, dass Gott mit uns ist und uns segnet (siehe Gedanken unseres Apostels Krack). Lasst uns mit freudiger Offenheit aufeinander zugehen und zusammenwachsen. Wir wünschen allen eine gesegnete und freudige Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest, und wir wollen dabei unsere einsamen und kranken Geschwister nicht vergessen.
Herzliche Grüße,
euer Udo Knispel
- Details
- Geschrieben von: Udo Knispel
- Zugriffe: 595
Gemeindebrief November 2022
Berlin-Adlershof
Liebe Geschwister, liebe Leser/innen,
nun erhaltet ihr bereits den Gemeindebrief für den Monat November, und ich wünsche euch viel Freude beim Lesen. Die geistlichen Gedanken schrieb, wie ihr seht, Apostel Korbin. Apostel Jens Korbien ist für die Bezirke Dessau, Dresden, Leipzig, Magdeburg, Stendal und Torgau verantwortlich. Unterstützt wird er von Bischof Thomas Matthes. Zusätzlich betreut der Apostel die Gemeinden in Polen.
Wir haben im Monat November in unserer Gemeinde besondere Höhepunkte. Am 06.11.22 feiern wir den Gottesdienst für die Entschlafenen und am 23.11.22 besucht uns unser Bezirksapostel Krause. In großer Vorfreude grüßt euch herzlich, euer Udo Knispel.
- Details
- Geschrieben von: Udo Knispel
- Zugriffe: 650
Gemeindebrief
Berlin-Adlershof September 2022
Liebe Geschwister, liebe Leser/innen,
im Mai 2022 wurden durch die Ruhesetzung unseres Bezirksapostels Nadolny die Gebietskirchen Berlin-Brandenburg und Nord- und Ostdeutschland zu einer Gebietskirche vereinigt. Im neuen, großen Arbeitsbereich, der unter der Leitung des Bezirksapostels Rüdiger Krause und seines Bezirksapostelhelfers Helge Mutschler steht, dienen weitere 10 Apostel. Es gibt einen zentralen Gemeindebrief, den wir ab sofort für unsere Gemeinde veröffentlichen und wo wir lediglich auf der ersten Seite gemeindespezifische Informationen hinzufügen. So lernen wir die Apostel der anderen Bereiche etwas besser kennen. Für den Monat September
- Details
- Geschrieben von: Udo Knispel
- Zugriffe: 542
Gemeindebrief
Gemeinde Berlin-Adlershof Oktober 2022
Liebe Geschwister, liebe Leser/innen,
ihr erhaltet den Gemeindebrief Oktober unserer Gebietskirche. Das Wort zum Monat hat für uns Apostel Dirk Schulz geschrieben. Apostel Dirk Schulz ist für die Bezirke Bremen, Emden, Hamburg-Ost, Hamburg-Süd, Oldenburg, Stade und Wilhelmshaven verantwortlich. Viel Freude beim Lesen.
Wir wollen im Monat Oktober in Adlershof einige Höhepunkte erleben. Der Monat beginnt mit dem Erntedankgottesdienst am 02.10.22. Eine Woche später ist im Gottesdienst eine Aufnahme geplant. Zusätzlich finden im Bezirk Kinder- und Jugendgottesdienste statt. Herzliche Grüße, euer U. Knispel
- Details
- Geschrieben von: Udo Knispel
- Zugriffe: 869
Gedanken zum Monat August 2022
- Gemeinsam in Christus -
Höre auf den Heiligen Geist, manchmal ist es ein kleines Säuseln.
„Wie auch immer sich der Heilige Geist bei jedem Einzelnen von euch zeigt, seine Gaben sollen der ganzen Gemeinde nützen.“ (1. Korinther 12, 7 - Übersetzung HFA)
Liebe Glaubensgeschwister, liebe Leser/innen,
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Auch meine Familie und ich verbrachten einige Tage an der Ostsee und mussten wieder einmal feststellen, wie stark der Wind sein kann. Die Wellen schmettern gegen die Felsen oder brechen früher oder später in Richtung Land. Wenn man einen Spaziergang durch die Häuser einer Kleinstadt macht, zeigt sich der Wind anders. Er pustet durch die engen Straßen und Gassen. Auch im Wald kommen ganz andere Geräusche hervor, weil der Wind sich seine Wege sucht und immer dort hindurch kommt, wo sich eine Lücke auftut. Aber eins ist sicher: dieses, dem Auge unsichtbare Element, ist immer da und begleitet uns jeden Tag.
- Details
- Geschrieben von: Marvin Schmalz
- Zugriffe: 663
Gedanken zum Monat Juli 2022
- Gemeinsam in Christus -
Sei getrost, alles Volk im Lande, spricht der Herr, und arbeitet! Denn ich bin mit euch, spricht der Herr Zebaoth.
Haggai 2, aus Vers 4
Liebe Glaubensgeschwister, liebe Leser/innen,
es geht im Buch des Propheten um den Weiterbau des Tempels. Das Volk spricht: „Die Zeit ist noch nicht da, dass das Haus des Herrn gebaut werde.“ (Kap.1,2). Diese Einstellung führt nicht zur Vollendung des Tempelbaus, zumal man beim Lesen denkt, dass es nur ein Vorwand ist. Denn Gott antwortet durch den Propheten, dass die Menschen in getäfelten Häusern wohnen, und sein Haus (der Tempel Gottes) steht wüst da. Obwohl es den Menschen scheinbar gut geht, lässt Gott nicht zu, dass ihr Mühen und Arbeiten Gewinn bringt und begründet es auch im ersten Kapitel, Vers 9 und 10: „Weil mein Haus so wüst dasteht; ihr aber eilt, ein jeder für sein Haus zu sorgen. Darum hat der Himmel über euch den Tau zurückgehalten und das Erdreich seinen Ertrag.“
- Details
- Geschrieben von: Udo Knispel
- Zugriffe: 692
Gedanken zum Monat Juni 2022
- Gemeinsam in Christus -
„Der Heilige Geist wirkt jeden Tag“
Liebe Glaubensgeschwister, liebe Leser/innen,
am 5. Juni dürfen wir den Pfingstgottesdienst in unserer Gemeinde und auch über IPTV gemeinsam feiern. Es ist uns eine besondere Freude, unseren neuen Apostel Thomas Krack zum Pfingstfest in Adlershof begrüßen zu können. Der Heilige Geist wird an diesem Sonntag besonders wirken und in den Vordergrund gestellt werden.
- Details
- Geschrieben von: Sven Wockel
- Zugriffe: 657
Gedanken zum Monat Mai 2022
- Gemeinsam in Christus -
„Glaube und Liebe überwindet Angst.“
Liebe Glaubensgeschwister, liebe Leser/innen,
wir leben gerade in der Zeit zwischen Ostern und Himmelfahrt. Blicken wir auf die Biblischen Berichte aus dieser Zeit zurück, stellen wir bei den Jüngern Jesu eine unwahrscheinliche Entwicklung fest. Noch am Karfreitag war ihr Auftreten von Angst und Zurückhaltung geprägt.
- Details
- Geschrieben von: Udo Knispel
- Zugriffe: 693
Gedanken zum Monat April 2022
- Gemeinsam in Christus -
„Frühlingszeit – Auferstehungszeit.“
Liebe Glaubensgeschwister, liebe Leser/innen,
der kalendarische Frühlingsanfang liegt nun bereits hinter uns, und wir können das Erwachen, das Auferstehen der Natur beobachten. Die Vegetation verändert sich bei ausreichender Licht- und Wärmeeinwirkung zusehends. Was vor ein paar Tagen noch abgestorben und vertrocknet aussah, grünt jetzt und wächst weiter. Ein Werdegang der Natur, den wir in jedem Frühjahr beobachten können. Wärmende Sonnenstrahlen und das beginnende Erwachen der Natur bringt Lebensfreude und neue Energie mit sich, und wir wissen als Christen, dass das Auferstehungsfest naht. In wenigen Tagen feiern wir den Palmsonntag.
- Details
- Geschrieben von: Udo Knispel
- Zugriffe: 698